Durchsuchen nach
Month: August 2019

Teil 6: Support your Local

Teil 6: Support your Local

Bevor es für mich mit dem College los geht (erste Kurse starteten für mich am 27.08) hatte ich noch etwas Zeit für andere Dinge. Die (Rad-) Strecke zwischen Anoka und Minneapolis ist landschaftlich sehr reizvoll, da man fast nur am Mississippi lang radelt, aber dauert um die 90 Minuten (selbst für ambitionierte Radler). Da ich aber noch keinen amerikanischen Führerschein besitze und der öffentliche Personennahverkehr kein Vergleich zu Deutschland ist (jeweils 5x täglich nach Minneapolis und zurück) habe ich die…

Weiterlesen Weiterlesen

Teil 5: Die ersten Tage in der neuen Heimat

Teil 5: Die ersten Tage in der neuen Heimat

Wie schon erwähnt ging es für mich am Freitag sehr früh weiter Richtung Minnesota. Zusammen mit 3 anderen aus dem PPP wurden ich um 2 Uhr morgens vom Hostel abgeholt und zum Flughafen Newark gebracht. Mit einem anderen PPPler namens Christoph, welcher ebenfalls in Minnesota (genauer gesagt in Saint Cloud) platziert ist, flog ich zum Minnesota/ St.Paul Flughafen. Am Flughafen angekommen, wurde ich schon von meiner Collage Koordinatorin und dem Fußballtrainer (welcher großes Interesse daran hat, dass ich für seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Teil 4: Orientierungsseminar in New York City

Teil 4: Orientierungsseminar in New York City

Am 6. August ging es dann los. Morgens um 9 Uhr startete die Maschine mit den PPPlern an Bord von Frankfurt am Main nach New York City. Dort hatten wir ein dreitägiges Seminar in den Räumlichkeiten des US State Department (Außenministerium). Neben zahlreichen Vorträgen über Themen wie Autokauf, Versicherung in den Staaten oder Jobsuche, hatten man auch etwas Zeit um NYC zu erkunden. Unser Hostel lag ziemlich zentral, daher hatte man die Möglichkeit viele Sehenswürdigkeiten zu Fuss zu erreichen. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Teil 3: Platzierung

Teil 3: Platzierung

Die Platzierung ist (mehr oder weniger) der ausschlaggebende Punkt im PPP. Denn diese verrät einem den Ort, welchen man die nächsten 11 Monate sein Zuhause nennt. Außerdem wird dann bekannt ob man in einer Gastfamilie untergebracht wird oder im Studentenwohnheim. Des weiteren erfährt man ob man part- oder full time studiert  bzw arbeitet.  All diese Fragen habe ich mir im Vorfeld natürlich auch gestellt… Beim Vorbereitungsseminar wurde gesagt, dass die Platzierungen ca. Anfang/ Mitte Juli mitgeteilt werden. Bei Einzelfällen kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist hier los ?

Was ist hier los ?

Hallo, ich bin Helge Hornbostel, 22 Jahre alt aus Essel im Heidekreis und ab August 2019 bin ich im Rahmen des Parlamentarischen-Patenschafts-Programm (kurz PPP) für ein Jahr in den Vereinigten Staaten von Amerika. Das Programm soll die Deutsch – Amerikanischen Beziehungen stärken und wurde zum Anlass des 300 Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung in die USA im Jahre 1983 ins Leben gerufen. Dieses Jahr, im 36 PPP, darf ich zusammen mit 74 anderen deutschen Stipendiaten die Reise antreten. Ich werde…

Weiterlesen Weiterlesen

Teil 2: Vorbereitungen

Teil 2: Vorbereitungen

Einen Großteil meiner Vorbereitungen wurden in Zusammenarbeit mit der GIZ gemacht. Unter anderen wurden alle PPPler zu einem einwöchigen Vorbereitungsseminar eingeladen. Vorbereitung Seminar. Zusammen mit 24 anderen „PPP’lern“ wurde man ausführlich auf den Austausch vorbereitet. Unter anderem wurden die wichtigen Fragen geklärt, wie Visum, Unterkunft und Jobsuche/ Praktika. Zudem haben Ehemaligen PPPler von ihren eigenen Erlebnissen aus dem Jahr in den USA berichtet. Außerdem hatten wir verschiedene Workshops mit Experten zu Themenfelder wie US Geschichte und Politik, Kultur und Feiertage…

Weiterlesen Weiterlesen

Teil 1: Der Weg zum PPP

Teil 1: Der Weg zum PPP

Das erste Mal, dass ich über diesen Austausch für junge Berufstätige gelesen habe war in der Walsroder Zeitung. Die hatten knapp 1 Monat vor Bewerbungsschluss eine kleine Anzeige in einer ihrer Ausgaben. Mein Vater riet mir dazu mich darauf zu bewerbenden, frei nach dem Motto „mehr als eine Absage kannst du ja nicht kriegen“. Wie er recht haben sollte… Der erste Teil der Bewertung ist fast komplett online zu bearbeiten und ist kein Hexenwerk. Man muss persönliche Daten zusammentragen ein…

Weiterlesen Weiterlesen